Da wir regelmäßig Waisenluchse aufnehmen, müssen diese direkt nach Aufnahme eine 30tägige Quarantäne durchlaufen, während der sie nach einem festen Protokoll auf verschiedene Infektionserreger untersucht werden. Erst wenn das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern ausgeschlossen werden kann, können wir sie mit anderen Jungluchsen vergesellschaften. Die Bildung solcher „Geschwistergruppen“ ist wichtig für die soziale Entwicklung der Jungluchse.
Da das Auftreten von Waisenluchsen zeitlich nicht vorherzusagen ist, müssen gelegentlich mehrere Luchse zeitgleich in Quarantäne gestellt werden. In der Vergangenheit mussten wir dazu bereits auf Gehege ausweichen, die auch für andere Arten benötigt werden. Mit finanzieller Unterstützung durch die HIT UMWELT- UND NATURSCHUTZ STIFTUNGS-GMBH konnten wir nun zwei Quarantäneeinheiten fertigstellen, die es uns ermöglichen zwei Waisenluchse parallel in der Quarantäne unterzubringen. Darin enthalten ist auch ein Behandlungstisch, der es ermöglicht die notwendige Untersuchung und Probenentnahme vor Ort durchzuführen, was unnötige Transporte erspart. Der erste Gast, der jetzt eine der neuen Einheiten beziehen konnte ist eine Wildkatze, die nach einem Straßenverkehrsunfall bei uns die Zeit der Rehabilitation bis zur Wiederauswilderung verbringt. Wir danken der HIT UMWELT- UND NATURSCHUTZ STIFTUNGS-GMBH für die großzügige Hilfe bei der Umsetzung dieses Projektes!
