Kategorie

Allgemein
Wie berichtet hat der niedersächsische Umwelminister Meyer persönlich den ersten Luchs im Solling ausgewildert. Mittlerweile konnten auch zwei weitere Waisenluchse, die sich zur Pflege in der Wildtierstation befanden wieder ausgewildert werden. Über die Besenderung der Luchse erhalten wir immer wieder Rückmeldungen zum Aufenthalt und Verhalten unserer ehemaligen Pfleglinge. Besonders erfreulich ist es natürlich, dass auch...
Weiterlesen...
Aus aktuellem Anlass: Wie heute durch die Region Hannover bekannt gegeben, wurde durch das Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bei einer in der Wildtier- und Artenschutzstation eingelieferten Fledermaus Tollwut festgestellt. Dazu haben uns erste Anfragen erreicht. Wir möchten an dieser Stelle vor übertriebener Panik warnen! Bei Fragen zum Thema können Sie sich z.B. unter...
Weiterlesen...
Die PG-Grün freut sich, Interessierte zu einer spannenden Fledermausexkursion am Sonnabend, dem 9. September 2023, einladen zu können! Gemeinsam mit dem Fledermauskundigen Thomas Meierkordt werden wir den Heidornsee erkunden, um mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Thomas Meierkordt ist Vorstandsmitglied des Wildtier- und Artenschutzstation e.V., Fledermausbetreuer des NLWKN für die Region Schaumburg und auch...
Weiterlesen...
Der am 26.06.2023 bei Boffzen im Landkreis Holzminden bei einem Verkehrsunfall verletzte Biber konnte, nach Behandlung und Rehabilitation in der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, an der Weser wieder ausgewildert werden. Kurzfristig wurde der Biber im Wildpark Neuhaus untergebracht, hat dort aber nicht gefressen und sich auffällig apathisch verhalten. Deswegen hat Stationsleiter Florian Brandes den Biber...
Weiterlesen...
(Pressemeldung des Niedersächischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz vom 10.07.2023) Umweltminister Meyer: „Das Luchsvorkommen über den Harz hinaus stärken und die Ausbreitung fördern“ Am (heutigen) Montag wurde durch Umweltminister Christian Meyer im Naturpark Solling erstmalig ein Luchs ausgesetzt. Die Waisenluchsin war als Jungtier Anfang des Jahres im Landkreis Goslar in eine Kastenfalle geraten. Nachdem...
Weiterlesen...
Unsere Azubis Anna Chojtzki und Lydia Grube haben ihre Ausbildung zur Tierpflegerin Fachrichtung Zoo erfolgreich beendet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben gestern, stellvertretend für das ganze Team, unser Cheftierpfleger Jürgen Müller und unsere Tierpflegerin Svenja Busch an der Abschlussfeier unserer Auszubildenden teilgenommen. Sie haben beide überdurchschnittlich gut abgeschlossen und wir sind mächtig...
Weiterlesen...
Wildkatzen sind keine Kuscheltiere
Ein Fernsehteam des NDRs war zu Besuch bei uns in der Wildtierstation und hat einen Betrag über die Wildkatze gedreht – hier der Link zur Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/wildkatzenbabys-keine-tiere-fuers-tierheim/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80MzgyZDhiNy1kNTBmLTRjMTMtYjBlMC0zMTQxMDFkYzNkNDk  
Weiterlesen...
Die Storchensaison ist bereits in vollem Gange! In der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen befinden sich schon wieder mehrere Jungstörche in Pflege und auf dem Dach unseres Stationsgebäudes ziehen die Altstörche drei Jungvögel groß. Dank vielfältiger Unterstützung konnten wir unser „Projekt Storchenwiese“ im Frühjahr fertigstellen, dass nun unseren aktuellen Pfleglingen zugute kommt. Neben einer neuen Storchennisthilfe...
Weiterlesen...
Gleich zwei Baustellen gibt es zur Zeit in der Station und langsam geht es voran. Luchsgehege: Zwei ehemaligen Bunkeranlagen werden zu einer großen unterteilten Anlage, die aus mehreren Innengehegen mit seperater Quarantäne und 3 Außengehegen besteht, umgebaut. Insgesamt 650 m² stehen für die Luchse dann zur Verfügung. Hier einige Eindrücke: Für unsere Storchenpfleglingen benötigen wir...
Weiterlesen...
Das neue Aktionsprogramm für das Jahr 2023 ist fertig gestellt, erstmalig mit Aktionen für interessierte Erwachsene. Insgesamt 19 Aktionstage mit den unterschiedlichsten Themen zum Bereich Natur und Umwelt haben die Umweltpädagogen Anne Lena Brandes, Birgit Busch, Svenja Niedorf und Jens Rödiger ausgearbeitet. Die Themenauswahl verspricht spannende Erlebnisse auf dem Gelände der Wildtierstation. Das Programm konnte...
Weiterlesen...
Zweimal machte die Nationalparkverwaltung Harz gemeinsam mit der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. und der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz den Versuch, das zwanzigjährige Jubiläum der Harzer Luchswiederansiedlung im Rahmen einer Tagung zu feiern. Zweimal machten die Regelungen in der Corona-Pandemie einen Strich durch diese Planung. Fast 23 Jahre nachdem der erste Harzluchs in die Freiheit gelangte, soll nun...
Weiterlesen...
Online-Kurs Wildtiere – Dr. Florian Brandes und Tierärztin Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation führen in Zusammenarbeit mit MyVetlearn.de Fortbildungen für Tierarztpraxen durch Immer wieder werden Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Vor allem im Frühjahr und im Frühsommer herrscht diesbezüglich Hochsaison, werden doch immer wieder mehr oder weniger hilfsbedürftige junge Wildtiere bei Spaziergängen gefunden...
Weiterlesen...
1 2 3 4

News

Aus aktuellem Anlass: Keine Angst vor Fledermäusen!
5. September 2023
Fledermausexkursion mit PG-Grün am 09.09.2024
1. September 2023
Wenn der Biber einen Zahnarzt braucht
22. August 2023
Erstmals Luchs im Solling ausgewildert
11. Juli 2023
Ausbildung erfolgreich beendet
29. Juni 2023

Archiv

Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen