Kategorie

2024
Am 04.08.2024 besuchte eine alte Bekannte mit ihrem Hahn Stationsleiter Dr. Florian Brandes. Das Storchenpaar legte auf der neben dem Wohnhaus auf einer Wiese errichteten Nistplattform eine Pause ein. „Nachdem ich den Ring 6X781 mit einem Fernrohr abgelesen habe, stand fest, dass es sich um eine Henne handelt, die wir 2017 in der Wildtierstation aufgezogen...
Weiterlesen...
Im Mai haben Tierschützer in Bielefeld ein Schwanen-Paar geborgen, das mit ölverschmiertem Gefieder in einem Teich in den Heeper Fichten aufgefallen war. In dem Gewässer wurden drei Ölkanister gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen Umweltverschmutzung. Für die erste Hilfe wurde das Schwanenpaar erst einmal in den Tierpark Olderdissen verbracht, um sie dort zu stabilisieren und...
Weiterlesen...
Am Sonntag, den 25. August findet in der Wildtierstation das traditionelle Sommerfest statt, hierzu laden wir herzlich ein.  In diesem Jahr steht das Fest unter dem Spendenmotto „Greifvogelvolieren“. Wir beginnen um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Gottdienst. . Im Anschluss haben die Gäste Gelegenheit sich über die aktuellen Ereignisse und Pflegegäste in der Station zu...
Weiterlesen...
Unsere Auszubildende Melanie Brücker hat offiziell Ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Im Namen des ganzen WASS-Teams, hat unser Cheftierpfleger Jürgen Müller und unsere Auszubildende Maja Dziatzko an der Abschlussfeier teilgenommen. Melanie hat gleich im Anschluss eine neue Anstellung gefunden und wir wünschen Ihr viel Spaß mit den neuen Herausforderungen in Ihrem Berufsleben.
Weiterlesen...
Gemeinsam für Wildtiere und Artenvielfalt! Dieses Motto hat sich ein Zusammenschluss vieler Beteiligten auf die Fahnen geschrieben, die sich überwiegend in Niedersachsen tagtäglich für eben diesen Zweck einsetzen. Es begann mit einem vom Internationalen Artenschutz des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) organisierten Treffen der vom Land Niedersachsen anerkannten Betreuungsstationen und findet seitdem...
Weiterlesen...
Heute war der Samtgemeindebürgermeister Herr Wedemeier zu Besuch in der Wildtierstation um Jens Rödiger seine Ehrenamtskarte und Urkunde zu überreichen. Jens Rüdiger hat im Jahr 2019/20 ein Bundesfreiwilligen Dienst in der Station absolviert und danach ist er uns als Umweltpädagoge erhalten geblieben. Seine Aktionstage gibt er mit Herzblut und hat immer wieder neue Ideen, um...
Weiterlesen...
Auch dieses Jahr haben wir wieder zum Patentag in die Station eingeladen. Bei schönstem Sonnenschein gab es Führungen über das ganze Gelände und auch im Innenbereich konnten die Paten sich unsere tierischen Gäste anschauen und die ein oder andere Geschichte zu den einzelnen Schicksalen anhören. Hinterher war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das ganze...
Weiterlesen...
Seit dem Sommer 2023 beherbergt die Wildtier- und Artenschutzstation, auf Vermittlung durch den Verein für Landschaftspflege, Artenschutz & Biodiversität e.V. (VLAB) ein Paar Habichtskäuze. Jungvögel dieses Paares sollen dann dem VLAB, der federführend die Wiederansiedlung in Nordbayern durchführt, zur Auswilderung zur Verfügung gestellt werden. Bereits in diesem Jahr konnten wir mit dem noch jungen Paar...
Weiterlesen...
In der Brutzeit sind zum Schutz der Küken alle Nester und Nistkästen für Menschen tabu! Zurzeit erreichen uns in der Wildtier- und Artenschutzstation vermehrt Anrufe von besorgten Vo-gelfreunden, dass die Altvögel über einen längeren Zeitraum den Nistkasten nicht mehr angeflo-gen haben. Auch Bärbel Rogoschick, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde bestä-tigt diesen Trend. Sogar ganze Kästen...
Weiterlesen...
Unsere Jüngsten brauchen es kuschelig warm Mit diesem Satz haben wir Sie gebeten für unsere ganz kleinen Schützlinge etwas zu spenden. Viele von euch sind diesem Aufruf nachgekommen und haben uns toll unterstützt. Daher konnten wir ausreichend Inkubatoren anschaffen. Und seit dieser Woche sind sie nun auch im Einsatz. Am Montag wurde bei Bauarbeiten ein...
Weiterlesen...
Die Spinne, die beim Penny in Rehren-Auetal in einem Bananenkarton gefunden wurde ist für Menschen nur schwach giftig ( vergleichbar mit einem Wespenstich). Es handelt sich dabei um eine männliche Warmhaus-Riesenkrabbenspinne ( Heteropoda venatoria). Sie kam mit den Bananen zusammen aus der Dominikanischen Republik als blinder Passagier. Leider war die Spinne schon verstorben, als diese...
Weiterlesen...
Der Präsident der DTG Gert Emmrich überreicht Stationsleiter Dr. Florian Brandes die Mitgliedsurkunde.
Am Donnerstag, den 25.04.2024 trafen sich über 70 Teilnehmer der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) aus gut 40 Einrichtungen zur Jahreshauptversammlung der DTG in der Wingst. Neben der Vorstellung des Gastgebers, dem Wingster Waldzoo durch Dr. Pierre Grothmann gab es Vorträge zu zwei Artenschutzprojekten, die die Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V. jährlich unterstützt. Arne Schulze, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft...
Weiterlesen...
1 2 3

News

Erfolgreiche Rehabilitation verwaister Jungluchse
14. Januar 2025
Eine dicke Kröte
10. Januar 2025
Filmbeitrag bei Bingo – der Umweltlotterie
7. Januar 2025
Beitrag am 8.12. bei Bingo
6. Dezember 2024
Treffen der niedersächsischen Auffangstationen in der Wildtier- und Artenschutzstation
22. November 2024

Archiv

Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen